EndFed Antenne für Unterwegs

Schon lange hatte ich vor eine leichte und kompakte Antenne für Unterwegs zu bauen. Die von mir hier daheim eingesetzen Antennen boten sich hierfür nur bedingt an. Da mich das variable Konzept der EFHW (Endgespeiste Halbwellenantenne) überzeugt habe ich begonnen eine solche Antenne zu bauen.

Inspiration zum Bau habe ich mir wieder mal bei Heinz, DL8MH auf dem Youtube-Kanal geholt. Heinz beschreibt anschaulich und einfach die Wickeltechniker der Übertrager.

Nachdem die Kernfrage geklärt ist – nämlich ein FT140-43 mit einer 1:64 Bewicklung kam die Frage nach der Drahtlänge. Hier habe ich mich für 20,45 m entschieden. Diese Antenne soll theoretisch auf 40-20-15-10m ohne Tuner arbeiten. Als Draht kam H05V-K in 0,75 mm² zum Einsatz.

Um den Kern zu verpacken und den Draht rucksacktauglich zu verstauen musste nun also noch eine Lösung her.

Entwurf EFHW Gehäuse
EFHW-Gehäuse

Mittels 3D Drucker habe ich ein Gehäuse erstellt. Gedruckt wurde das ganze aus schwarzem PLA.

Prototyp EFHW bewickelt mit dem Antennendraht.
Prototyp fertig

Bei nächster passender Gelegenheit wird die Antenne probeweise aufgebaut und mit dem NanoVNA sowie im Funkbetrieb geprüft.

Share this content: