Einfache Portabelantenne mit Wechselstrahler
Inspriert duch Heinrich, DO1HFS und Heinz, DL8MH habe ich mich ran gesetzt und eine einfache Portabelantenne gestaltet, welche das schnelle Wechseln der Strahler zulässt. Wichtig war mir mal wieder, dass das Ganze rucksacktauglich ist – sprich sich der Strahler nicht zu einem Knoten verwandelt.
Da sich meiner Meinung nach das Konzept Ringkern und Aufwickler in einem bewährt hat habe ich dies wieder verwendet.

Wie euch bestimmt aufgefallen ist habe ich für den Anschluss WAGO Klemmen verwendet.
Leider ist der Druck vom Deckel nicht so schön geworden – tut aber der Funktions keinen Abbruch.

Für den ersten Test habe ich die Antenne mit einem 16,2m langem Strahler aus 0,5mm² Draht ausgerüstet.
Heinz, DL8MH hat das Ganze einmal in einem seiner Videos vorgestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=_9MimOX9BpQ&t=600s
Eine Aufbauanleitung habe ich euch hier bereit gestellt:
http://www.dl6la.de/uploads/anleitungen/Aufbauanleitung_Portabelantenne_Wechselstrahler.pdf
Die 3D-Modelle habe ich euch hier bereit gestellt:
Grundplatte
http://www.dl6la.de/uploads/3d-druck/EFHW_Portabel_Grundplatte.stl
Deckel
http://www.dl6la.de/uploads/3d-druck/EFHW_Portabel_Deckel_neutral.stl
Viel Spaß beim Nachbau!
Messungen, Erfahrungsbericht und Testergebnis folgen.
73 de Andy, DL6LA
Hinweis:
Die von mir geschilderten Sachverhalte beruhen auf meinen Erfahrungen, dem von mir gewählten Aufbau und den eingesetzten Komponenten. Dies kann beim Nachbau bei euch natülich anders sein. Nachbau erfolgt auf eigenes Risiko.
Ich nenne bei den von mir eingesetzten Geräten Ross und Reiter. Niemand sponsert mich. Alle Gerätschaften sind von mir selbst gekauft und bezahlt. Ich mache hier keine Werbung. Da ich kein Journalist bin schreibe ich wie mir der Schnabel gewachsen ist. Eventuell gefundene Rechtschreibfehler dürft ihr gerne behalten, hi.
Share this content:
5 Kommentare